Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Die Stimme des Lichts KG
Die Stimme des Lichts AH KG | FN 511550 f |
Am Weinberg 24 | UID: ATU74361068 |
2821 Lanzenkirchen | Telefon: 0664/319 74 09 |
E-Mail: hrh@hrh-das-medium.at |
- Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1.1. Für den Geschäftsverkehr der „Die Stimme des Lichts AH KG“, im Folgenden „HRH“, gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1.2. Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende oder ergänzende Regelungen werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn dies von HRH ausdrücklich und schriftlich bestätigt wurde.
- Unternehmensgegenstand
2.1. HRH bietet seinen Kunden spirituelle Gespräche, spirituelle Gruppengespräche sowie spirituelles Coaching an.
2.2. Die Leistungstermine finden entweder einzeln oder in Gruppen statt.
2.3. Die jeweiligen Leistungsinhalte sind der jeweiligen Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
2.4. Sofern in der Leistungsbeschreibung nichts Abweichendes festgehalten ist, werden die Leistungen von HRH im Wege der elektronischen Kommunikation (Zoom, Teams, Telefon etc.) erbracht oder handelt es sich um downloadbare Audio-Dateien (mp3).
2.5. Die Leistungen von HRH richten sich ausschließlich an Verbraucher (B2C).
- Vertragsabschluss
3.1. Angebote von HRH sind freibleibend, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden.
3.2. Mit der Bestellung des Kunden (Buchungsbestätigung bzw. Bereitstellung eines Links zum Download) kommt mit HRH der Vertrag zustande.
3.3. Mit seiner Bestellung erwirbt der Kunde ein Ticket, welches ihn zur Teilnahme an einer Gruppenveranstaltung oder zu einer individuellen Terminvereinbarung mit HRH berechtigt.
3.4. Trifft der Kunde mit HRH eine individuelle Terminvereinbarung innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss, so erklärt der Kunde dadurch schlüssig, auf allfällige gesetzliche Rücktrittsrechte zu verzichten.
- Preise & Zahlungsbedingungen
4.1. Die von HRH ausgeschriebenen Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer (USt).
4.2. Die dem Kunden zur Verfügung stehenden Zahlungsbedingungen sind im jeweiligen Bestellvorgang aufgelistet (Direktüberweisung, Kreditkarte, PayPal etc.).
- Leistungserbringung & Leistungstermine
5.1. Der Kunde verpflichtet sich, HRH bei der Leistungserbringung bestmöglich zu unterstützen und im Falle einer individuellen Terminvereinbarung am einvernehmlichen Zustandekommen eines Termins mitzuwirken.
5.2. Insbesondere hat der Kunde das zur elektronischen Kommunikation notwendige technische Equipment bereitzustellen und für eine aufrechte Internetverbindung zu sorgen.
5.3. Soweit der Vertragspartner seinen Mitwirkungspflichten trotz einer schriftlichen Mahnung nicht nachkommt, ist HRH bis zur Erfüllung der Mitwirkungspflichten von seiner Leistungspflicht befreit.
5.4. Die Leistungstermine werden von HRH nach Möglichkeit eingehalten: Sie sind, falls sie nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart wurden, unverbindlich.
5.5. HRH behält sich das Recht vor, Leistungstermine ohne die Angabe von Gründen zu verschieben. In diesem Fall hat der Kunde keine wie auch immer gearteten Ersatzansprüche.
- Gewährleistung
6.1. Den Kern der Leistungen von HRH bilden spirituelle Gespräche, Austausche und die Mitteilung persönlicher Meinungen. Die Leistungserbringung erfolgt daher ohne jegliche Form von Gewährleistung.
6.2. HRH leistet weiters nicht dafür Gewähr, dass ein vom Kunden erwarteter Erfolg oder ein vom Kunden gewünschtes Ergebnis tatsächlich eintritt.
- Schadenersatz und Haftungsbeschränkungen
7.1. HRH haftet für die Sorgfalt eines ordentlichen Unternehmers. HRH haftet, ausgenommen für Personenschäden, nicht für leichte Fahrlässigkeit.
7.2. Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Zinsverluste, unterbliebene Einsparungen, Folgeschäden, bloße Vermögensschäden, Schäden aus dem Verlust oder der Beschädigung von Daten und Programmen (z.B durch allfällige Malware Dritter udgl.) und deren Wiederherstellung haftet HRH nicht.
7.3. HRH haftet auch nicht für allfällige Verschlechterungen des psychischen oder physischen Gesundheitszustandes seiner Kunden sowie für Konsequenzen der vom Kunden (aufgrund der Leistungserbringung) getroffenen Entscheidungen.
- Datenschutz
8.1. HRH verpflichtet sich zum umfassenden Datenschutz sämtlicher personenbezogenen Daten des Vertragspartners.
8.2. Der Vertragspartner erklärt sich damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten für die Erfüllung dieses Vertrages von HRH verwendet werden dürfen. Weiters erklärt sich der Vertragspartner damit einverstanden, dass HRH die ihm mitgeteilten Daten verarbeitet und intern verwendet.
- Belehrung über Rücktrittsrechte
9.1. Für den Fall, dass es sich bei der vom Kunden gebuchten Leistung nicht um einen Gruppentermin handelt und die Leistung EUR 50,00 übersteigt, kommt dem Kunden ein gesetzliches Rücktrittsrecht (FAGG, KSchG) innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss zu.
9.2. Der Kunde kann binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss bis zur Inanspruchnahme der Leistung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.
9.3. Der Kunde kann den Rücktritt entweder per E-Mail an hrh@hrh-das-medium.at oder per Post an „Am Weinberg 24, 2821 Lanzenkirchen“ formlos erklären. Hierfür wird empfohlen, die Ticket- bzw. Bestellnummer oder das Datum der Bestellung anzugeben. Der Kunde kann hierfür auch das gesetzlich vorgeschriebene Rücktrittsformular verwenden. Dieses ist unter https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20008847 abrufbar.
9.4. Im Falle des Rücktritts hat HRH den Rücktritt gegenüber dem Kunden zu bestätigen und die Zahlung Zug um Zug rückabzuwickeln.
- Schlussbestimmungen
10.1. Zustellungen an den jeweiligen Vertragspartner erfolgen auf dessen zuletzt schriftlich bekannt gegebene physische oder elektronische Adresse.
10.2. Erfüllungsort für Zahlungen an HRH ist der Sitz von HRH.
10.3. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden.
10.4. Eine Aufrechnung gegen Ansprüche von HRH mit Gegenforderungen, welcher Art auch immer, ist ausgeschlossen.
10.5. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages nichtig sein oder infolge der Änderung der Rechtslage nichtig oder unwirksam werden, so berührt das nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages. Anstelle der nichtigen oder unwirksamen Bestimmung gilt eine Bestimmung im Weg der ergänzenden Vertragsauslegung als vereinbart, die dem beabsichtigten Zweck der nichtigen oder unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Sinngemäßes gilt für Lücken dieses Vertrages.
APS / DSdLKG/Allg. / AGB / Allgemeine Geschäftsbedingungen